Skip to main content

„GUTEN MORGEN!“

sagt early music bird
mit musikalischen Sonnenaufgängen, Vogelgezwitscher und
Welt-Ersteinspielungen Alter & Neuer Musik

 

Maria Weiss, Mezzosopran
Wolfgang Mitterer, Komposition & Electronics
Luca Pianca, Laute
1607. ensemble für alte & neue musik

– Release am 01.06.2022

 

5 Welt-Ersteinspielungen Alter Musik
u.a. von Francesco Gasparini, Jean Philippe Rameau

2 Welt-Ersteinspielungen Neuer Musik von Wolfgang Mitterer

6 Werke Alter Musik
u.a. Hildegard von Bingen, Johann Philipp Krieger, Antonio Vivaldi

 

Fotografie oben: Maria Weiss, Foto © Carmen & Ingo Photography

Auf jede noch so dunkle Nacht folgt ein Morgen:

Diese frohsinnige Botschaft der Natur ist musikalisches und visuelles Thema des Konzeptalbums
early music bird. alte neue musik“.

Nach dem mehrfach ausgezeichneten Album favola in musica. alte neue musik (u.a. Ö1 Pasticcio-Preis) entführen uns Maria Weiss und das 1607. ensemble mit Luca Pianca (Laute) und Wolfgang Mitterer (Electronics, 2 Auftragswerke) mit ihrem zweiten Solo-Album in die verzauberte Welt des Morgens.

Jubilierender Vogelgesang, die Sonne, die verheißungsvoll und golden hinter den Bergen hervorbricht oder der Duft von frisch gekochtem Kaffee…

Mit Welt-Ersteinspielungen Alter und Neuer Musik, aufgenommen in einer Bergkirche auf 1059m mit besonderer Akustik und einem 192 Seiten umfassenden Booklet, erscheint dieses Album in einer Deluxe Edition als Hardcover im Halbleineineinband mit Goldprägung, Fadenheftung, Kapitalband und einem gewebten Lesebändchen in separater deutscher und englischer Ausgabe.

Musikalische 'Märchen'

Das Märchenbuch-artig aufbereitete Booklet enthält u.a. musikwissenschaftlich fundierte Werktexte begleitet von einer Reise in Fotografien durch den Süden Österreichs zu verzauberten Orten: alten Bäumen, Schlössern, Burgen und Sonnenaufgängen.

 

Musikwissenschaftlich sorgfältig recherchiert (Quellenangaben/Autografen, Instrumente, Übersetzungen Arientexte) enthält das Booklet u.a. Biografen aller Beteiligten fotografiert an ihren Lieblingsorten, ein Exklusiv-Interview von Luca Pianca und Wolfgang Mitterer, und passend zum Morgen und zur Bach‘schen ‘Kaffee-Arie’: 1 Kaffee- und 1 Frühstücksrezept.

 

Musik für alle Sinne.

early music bird

Ein Vögelchen als early music bird führt lieblich illustriert durch das grafisch aufwendig gestaltete Album.

 

 

Illustration © Bureau F

 

ÜBERBLICK

CD

  • 6 Werke Alter Musik 
  • 5 Welt-Ersteinspielungen Alter Musik (ausgegraben aus den Archiven)
  • 2 Welt-Ersteinspielungen Neuer Musik (speziell für early music bird von Wolfgang Mitterer komponiert)
  • Aufgenommen in einer Bergkirche am Gipfel auf 1059m mit besonderer Akustik
  • Gesamtdauer 67’26 Minuten
  • CD mit Moosgummipunkt eingelegt im Hardcover-Buch
  • Gepresst und hergestellt in Österreich

 

BOOKLET

  • Separate Auflage in Deutsch und Englisch
  • 192 Seiten, Maße 20 x 16 cm
  • Hardcover, Fadenheftung, Halbleinenband mit Irisleinen, Kapitalband, Leseband
  • Vorderdeckel und Rücken in Gold geprägt
  • Hochqualitatives, gestrichenes Papier mit hohem Volumen und besonderer Haptik (150 g/qm Magno Volume)
  • Gedruckt & gefertigt in Österreich, Papier und Leinen aus Österreich (Nachhaltigkeits-Zertifikate siehe „Wer steht hinter dem Projekt“)
  • Musikwissenschaftlich fundierte, spannend erzählte Texte zu allen musikalischen Werken
  • Alle Arien-Texte im Original, auf Deutsch bzw. Englisch
  • Aufwendig gestaltete Grafik, Layout und liebliche Illustrationen von BUREAU F
  • Eine Reise in Fotografien durch Zeit und Raum durch den Süden Österreichs (Kärnten) ergänzt von einer bezaubernd illustrierte Kärnten-Karte (wo jene Orte, die in Fotos vorkommen, eingezeichnet sind)
  • Historisch fundierte Texte zu dem Aufnahmeort (Bergkirche) und einem verzauberten Schloss in Kärnten
  • Zahlreiche Fotografien des Ensembles und der MusikerInnen von Carmen & Ingo Photography und Theresa Pewal
  • Biografen aller beteiligten Künstlerinnen und Künstler, fotografiert an ihren Lieblingsorten (in Schlössern, Museen, Stiftsbibliotheken, bei alten Bäumen, usw.)
  • 1 Exklusiv-Interview mit Luca Pianca
  • 1 Exklusiv-Interview mit Wolfgang Mitterer
  • Passend zum Morgen und zur Bach‘schen Kaffee-Arie: 1 Kaffee- und 1 Frühstücksrezept
Alte ‚Neue’ Musik: Von heutigen Ohren noch nie gehört
Neue ‚Alte’ Musik: Zeitgenössische Werke, inspiriert von Alten Meistern

Musikalisch widmet sich das Album der

Suche des Alten im Neuen und des Neuen im Alten.

Das Jahr 1607 ist sinn- und namensgebend für das Ensemble und all seine Projekte: Als 1607 in der Sala dei Fiumi des Palazzo Ducale zu Mantua Monteverdis L’Orfeo. Favola in Musica erklang, wurde Musikgeschichte geschrieben. Gleich einem in das richtige Schloss passenden Schlüssel hat dieses Werk Türen und Tore zu neuen Musikwelten eröffnet.

In diesem Werk vervollkommnet sich das damals Althergebrachte, die prima pratica und das Moderne, die seconda pratica. Tradition und Revolution in einem historischen Moment vereint.
Fotografie oben: 1607 ensemble im Schloss Pöckstein, Foto © Carmen & Ingo Photography

Der Tanz um Alt und Neu, Tradition und Erneuerung; Fragen, ohne Antworten geben zu müssen, sondern um kreative Prozesse einzuleiten; gleich einem Orpheus singend und musizierend auf Reisen zu gehen – den Weg als Ziel und nicht auf einen linearen Endpunkt zusteuernd: das sind die musikalischen Eckpunkte von 1607. ensemble für alte & neue musik und early music bird. alte neue musik.

Spätestens seit März 2020 muss es auch (fast) alles digital geben. Jedoch anstatt einem „toten“ PDF überrascht early music birdmit einer musikalischen und digitalen Weltpremiere: einem Digitalen Animierten Booklet. Mit haptisch anmutendem Screendesign, animierten Illustrationen und Videos anstatt einiger Fotos, mutet dieses Booklet wie eine Art musikalische ‚Harry Potter Zeitung‘ an.

Direkt im Booklet kann die Musik gehört werden und als Überraschung, auch die Werktexte als Hörspiele mit einer Geräuschvertonung des renommierten headroom Verlages.

Close Menu

Favola in Musica. Musik- und Kulturverein
Karnberg 14
A – 9556 Liebenfels
Austria

T: +43 699 12098703
E: hello@favolainmusica.com

Copyright © 2021 Favola in Musica. Musik & Kulturverein.
Built with love in Austria.
All rights reserved.