Skip to main content

LOGO-favola_low

Label: 1607 Records
Erscheinungstag: 20. März 2015 | Frühlingsbeginn
Vertrieb: exando-music | N & W Musikproduktion GbR
Hersteller: Sony DADC Österreich
Produzent: Musik- und Kulturverein “Favola in Musica” | ZVR Zahl 387201057
Ehrenmitglieder: Teresa Berganza, Glenys Linos, Gerhard Persché

***

Bisherige Auszeichungen für „favola in musica. alte neue musik“

CD des Tages Radio Stephansdom

336

Ö1 Pasticcio Preis

Pasticciopreis_logo_favola-in-musica-maria-weiss

 

***

LOGO-favola_low

KURZBESCHREIBUNG

The responsibility of the artist is not to give answers.
It is to ask questions.
Robert Wilson

Die österreichische Mezzosopranistin Maria Weiss hat sich für ihr Solo-Debut Album favola in musica
gleich ein ganzes Musikprojekt und ‚Märchenbuch’ einfallen lassen:
Favola in musica (dt.: ‚Märchen in Musik’) ist der Untertitel von Claudio Monteverdis L’Orfeo. Favola in Musica und stellt eine
Suche nach dem Neuen im Alten und dem Alten im Neuen dar.

Maria Weiss möchte mit ihrem Musikprojekt kreative Fragen stellen:
Stehen sich Gegensätze oft nicht näher als wir denken? Was passiert, wenn sie sich begegnen, überschneiden, wie zwei Kreise?

Für favola in musica hat Maria Weiss nicht nur in eine Arie von Antonio Caldara aus der in den Archiven der Österreichischen Nationalbibliothek vergessenen Oper Atenaide ausgegraben, sondern auch zwei Auftragskompositionen an den innovativen Komponisten und Performer Wolfgang Mitterer vergeben.

Alte ‚Neue’ Musik: Von heutigen Ohren noch nie gehört.
Neue ‚Alte’ Musik: Zeitgenössische Werke, inspiriert von Alten Meistern.

ÜBERBLICK

ALTE MUSIK
9 Werke aus Barock & Renaissance (Machaut, Monteverdi, Händel, Bach, Purcell, Kapsberger, Vivaldi)

ALTE ‚NEUE’ MUSIK
3 Welt-Ersteinspielungen Alter Musik (Antonio Caldara, Sebastián Durón)

NEUE ‚ALTE’ MUSIK
2 Welt-Ersteinspielungen zeitgenössischer Musik (Wolfgang Mitterer/Auftragskomp.)

1 Musikvideo
Händel | silent tapes | auf der CD Extra

1 Digibook
• 216 Seiten
• Deutsch und Englisch
• aufwendig gestaltete Grafik
• Vorwort & Projektbeschreibung
• Einführungstexte zu allen 15 Werken begleitet von einer „Bilder-Reise“ durch Raum und Zeit
• ausführliche Biografien aller beteiligten KünstlerInnen
• alle Texte im Original sowie in deutscher und englischer Übersetzung
• über 100 Fotografien
• Limited Deluxe Edition: Mattlack, Hardcover, matt laminiert, Booklet eingebunden, 135 g/m2 Artpaper
• hochqualitative und umweltfreundliche Produktion und Ausführung durch Sony DADC Österreich

1607. ensemble für alte & neue musik:
• Maria Weiss, Mezzosopran & künstlerische Leitung
• Wolfgang Mitterer, Komposition
• Rosario Conte, Theorbe
• Gyöngy Erödi, Cello

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG

Ein Sich-Annähern, Verweben und Begegnen von Gegensätzen

* * *
‚FAVOLA IN MUSICA’ ist der Untertitel zu Claudio Monteverdi’s ‚L’Orfeo’.
Das danach benannte CD-Projekt ist von der Vielschichtigkeit dieses Werkes geprägt:

  • KÜNSTLERISCHE DIMENSION: Monteverdi als Komponist und Beispiel eines ‚alten Meisters’, zugleich moderner Visionär und Erneuerer
  • MUSIKALISCHE DIMENSION: das ‚Neue’: recitar cantando, die revolutionäre seconda pratica im L’Orfeo, mit Althergebrachtem verwoben, die Fokussierung auf die Essenz ‚Wort und Klang’
  • GEISTIGE DIMENSION: die existentielle Suche und Reise des Orpheus
  • VISUELLE DIMENSION: schließlich – durch wörtliche und metaphorische Interpretation des Titels – ergibt sich die visuelle Dimension: die Märchen, hier in ihrem archetypischen Potential gemeint: es eröffnen sich Zeit-, Ton- und Erfahrungsräume für die Berührung mit dem Wesentlichen.

Als 1607 in der Sala dei Fiumi des Palazzo Ducale zu Mantua Monteverdis L’Orfeo. Favola in Musica erklang, wurde Musikgeschichte geschrieben. Gleich einem in das richtige Schloss passenden Schlüssel hat dieses Werk Türen und Tore zu neuen Musikwelten eröffnet. In diesem Werk vervollkommnet sich das damals Althergebrachte, die prima pratica und das Moderne, die seconda pratica. Tradition und Revolution sind in einem historischen Moment vereint.

Der Tanz um Alt und Neu, Tradition und Erneuerung, Fragen, ohne Antworten geben zu müssen, sondern um kreative Prozesse einzuleiten, gleich einem Orpheus singend und musizierend auf Reisen zu gehen – den Weg als Ziel und nicht auf einen linearen Endpunkt zusteuernd: das sind die musikalischen Eckpunkte von favola in musica.

Eine Besonderheit ist auch die Abschlussnummer von favola in musica: mit Monteverdis L’Orfeo beginnt eine Revolution in der Musikgeschichte – das Wort regiert die Musik.
Deshalb ist das finale Stück der CD von Hip Hop inspiriert: gesprochene Texte aus Monteverdis L’Orfeo, die mit Tiefe und Aktualität überraschen. Aber das liegt vielleicht daran, dass manches Alte einfach immer irgendwie neu bleibt.

Gleichzeitig lädt favola in musica auf eine Reise an besondere Orte ein: Orte, die uns bewegen, erheben, die verzaubern oder uns in eine andere Welt entführen, weg vom Alltag. So wurde die Musik in einer Bergkirche auf 1059m Seehöhe aufgenommen, gebaut auf einer ehemaligen keltischen Kultstätte und später römischen Tempelanlage. Die von Virginia Woolfs Orlando inspirierte Bilderreise im märchenbuchartig gestalteten Booklet führt zu im Wald versteckten Schlössern, Burgen und einer verfallenen gotischen Kapelle.

LOGO-favola_low

MUSIK:

DIGIBOOK:

VIDEO: Worum geht es bei  favola in musica:

MUSIKVIDEO (im Produkt auf der CD Extra)

Weiterführende Informationen

favolainmusica.com

Interview zur Crowdfundig Kampagne:

VERTRIEB

Cd Hardcover Digibook Deluxe-EditionDownload (Flac 96 kHz, 24 bit | m4a, 256 kbit):
exando-music_CD Hardcover Digibook_Deutsch
exando-music_CD Hardcover Digibook English
exando-music | N & W Musikproduktion GbR
Hammersbacherstr. 25 | D-81377 München
Mobile: +49 177 340 3728 | Phone: +49 89 12 09 18 30
www.exando-music.com

Sonstige Möglichkeiten zum Erwerb/Download:

Wir danken für Ihr Interesse und freuen uns über eine Rezension bzw. Ankündigung!

 BELEGE BITTE AN:

1607 Records | Favola in Musica. Musik- und Kulturverein
Karnberg 14
A – 9556 Liebenfels

presse@favolainmusica.com

Mit herzlichen Grüßen

Iris Blumauer (Presse)    *     Maria Weiss (Künstlerische Leitung)     *    Dr. Mag. Michael Weiss (Stv.Vereinsvorstand)

favola in musica. alte neue musik
wird von dem gemeinnützigen Musik- und Kulturverein “Favola in Musica” | ZVR Zahl 387201057 getragen.
Ehrenmitglieder: Teresa Berganza, Glenys Linos, Gerhard Persché

FAKTEN & GARANTIEN vom PRESSWERK zum CD Hardcover Digibook

CD: 100 Jahre Spielbarkeitsgarantie (Zertifikat)
BOOKLET: „grünes“ Buch: kommt ohne toxische und chemische Zusätze aus.
Hergestellt in Österreich.

Druck: Offset Druck
Digibook für 1 CD in Cartonsleeves (250 g/m2), 4/4 Farben, Mattlack, Hardcover 2 mm Stärke Matt laminiert, Booklet mit ca. 200 Seiten eingebunden, 135 g/m2 Artpaper.

Die Verpackung kommt bis auf das Zellophan aussen komplett ohne Kunststoff aus.
Die Farben und Lacke sind alle auf Wasserbasis und nach allen Regeln nach den höchsten Industrie-Standards zertifiziert, auch die Zulieferer müssen das sein.

Hier noch einige Fakten zum Presswerk.
Folgende Zertifikate bürgen für die Qualitätssicherung.
– Quality Management System – ISO 9001
– Quality Management System – ISO 13485
– Quality Management System – GMP
– Environmental Management System – ISO 14001
– Sony Green Partner Program
– Anti Piracy protection
– Global Information Security Policy

PRESSKIT

FAVOLA TEAM

MUSIK
Maria Weiss (Mezzosopran & Projektinitiatorin)
Wolfgang Mitterer (Komposition)
Rosario Conte (Laute)  , Gyöngy Erödi (Cello), Jonas Niederstadt (Tonmeister, Aufnahmeleitung & Mastering)
WERKTEXTE
Alexander Moore, Doris Weberberger, Marko Deisinger, Antonio Martín Moreno
WELT-ERSTEINSPIELUNGEN
Maria Weiss (Nationalbibliothek), Antonie Schlegel (Transkription in moderne Notenschrift), Antonio Martín Moreno (Spanien/Durón)
FOTOGRAFIE
Moritz Schell, Maria Weiss (Fotografie)
elfenkleid, Stadttheater Klagenfurt | Kostümfundus (Kleidung | Kostüme)
MUSIKVIDEO
Stephanie und Francis Lane (slient tapes)
ÜBERSETZUNGEN | KORREKTURLESUNG
Englisch: Esther Joe Steiner, Prof. Ann Williams (Proof Reader)
Spanisch: Roman Gottwald, Gilbert Boll i Ball (Korrektur-Leser)
Deutsch: Maria Weiss, Dr. Michael Weiss (Korrektur-Leser)
PRESSE
Iris Blumauer

FÖRDERER & PARTNER


image002
gemeindewappen

elfenkleid_feel modern yet romantic111116_logo
2014 06 11 Logo DE

1607_LOGO_FINAL1607 Records

Close Menu

Favola in Musica. Musik- und Kulturverein
Karnberg 14
A – 9556 Liebenfels
Austria

T: +43 699 12098703
E: hello@favolainmusica.com

Copyright © 2021 Favola in Musica. Musik & Kulturverein.
Built with love in Austria.
All rights reserved.