Sonnenaufgang, Vogelzwitschern, musikalische Morgengrüße und Kaffeeduft im Konzert
1607 ensemble
für alte neue musik
1607 ensemble
für alte & neue musik
Mit 1607 ensemble feiern vergessen Werke ihr fulminantes Comeback in Konzerten, CDs und sogar im Kino.
In hochkarätiger Besetzung mit Mezzosopranistin Maria Weiss, Lautenist Luca Pianca, Monika Toth an der Violine oder Wolfgang Mitterer, Komposition & Electronics, um nur einige zu nennen, entstehen außergewöhnliche musikalische Momente.
Klangvolle Meilensteine werden interpretiert und auf Silberscheiben verewigt.
Unser Ziel:
Gestärkt durch den Rückenwind langjähriger musikalischer Traditionen Neuer Musik einen Raum eröffnen und gleichzeitig behutsam, mutig und unbefangen alte Werke lesen, und mit Freude neue Wege zu einer authentischen Klangsprache einschlagen.
Leichtfüßiger Originalklang
Gegründet von Maria Weiss musiziert das Ensemble auf Originalinstrumenten gemeinsam mit langjährigen musikalischen Kolleg*innen und Freund*nnen. Je nach Projekt und Repertoire passt das Ensemble die Größe seiner Besetzung an.
Intention: Auf höchstem musikalischen Niveau die existentiellen Schichten von Werken auf der Suche nach einer eigenen musikalischen Sprache erkunden.
1607 ensemble
für
alte & neue musik
Maria Weiss | Mezzosopran & Leitung
Wolfgang Mitterer | Komposition & Electronics
Luca Pianca | Laute
Mónika Tóth | Violine 1
Zsófia Bréda | Violine 2
Hanne Eisenhut | Viola
Igor Bobovich | Cello
Alexandra Dienz | Violone
Chiara Massini | Cembalo
Anne-Suse Enßle | Sopranblockflöte, Tenorblockflöte, Voiceflute
Annemarie Podesser | Voiceflute
Hermann Ebner | Horn
Michael Söllner | Horn
AUSWAHL UNSERER PROGRAMME
für einen unvergesslichen Konzertabend
Aus alten Bibliotheken und Archiven ausgehoben, befördern wir kostbare musikalische Schätze mit Elan und Tanzschritt ins Heute.
- early music bird
- early music bird Kleine Besetzung
- favola in musica
- My heart is in the highlands
- Das Leben ist ein Traum
- STILLE NACHT, HEILIGE NACHT
early music bird
![](https://favolainmusica.com/wp-content/uploads/2024/03/1607-ensemble-maria-weiss-luca-pianca-monika-toth-zsofia-breda-foto-©-carmen-ingo-photography.jpg)
Arien der Morgenröte, Vogelgesang und tanzende Zwischenspiele.
Unsere Konzertprogramm 'early music bird' zaubert Morgensonne und Kaffeeduft in jeden Konzertsaal.
Besetzung
Mezzosopran, 1 Laute, 2 Violinen, 1 Cello, 1 Kontrabass, 1 Cembalo, 2 Flöten, 2 Hörner
Werke von
Hildegard von Bingen (1098 – 1179)
Francesco Gasparini (1661 – 1727)
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Anonymus
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Johann Philipp Krieger (1649 – 1725)
Reinhard Keiser (1674 – 1738)
Jean-Philippe Rameau (1683 – 1764)
Michel Lambert (1610 – 1696)
Um dieses Konzert zu buchen, kontaktiere uns unter hello@favolainmusica.com
early music bird
Das musikalische Morgenprogramm in kleiner Besetzung
![](https://favolainmusica.com/wp-content/uploads/2024/03/Favola-in-Musica_Konzert-Magdalensberg-Maria-Weiss-Mezzosopran-Luca-Pianca-Laute-Irene-Liebau-Cello-Foto-©-Daniela-Vallant-1024x683.png)
Unser early music bird Programm - angepasst für eine kleine Besetzung.
Um dieses Konzert zu buchen kontaktiere uns unter hello@favolainmusica.com
favola in musica
Monteverdi, Machaut und Märchenhaftes
![](https://favolainmusica.com/wp-content/uploads/2021/03/Maria-Weiss-favola-in-musica-1024x482.jpg)
Das Programm von favola in musica entführt in märchenhafte Welten der Alten Musik
Das Programm von favola in musica entführt in märchenhafte Welten der Alten Musik
Besetzung
Mezzosopran, Theorbe, Cello
Werke von
Guillaume de Machaut (um 1300 – 1377)
Claudio Monteverdi (1567 – 1643)
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Henry Purcell (1659 – 1695)
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Sebastian Durón (1660 – 1716)
Antonio Caldara (um 1670 – 1736)
Um dieses Konzert zu buchen kontaktiere uns unter hello@favolainmusica.com
Premiere
My heart is in the highlands
JOSEPH HAYDN & SCHOTTLAND
![](https://favolainmusica.com/wp-content/uploads/2024/03/Welt-Erstauffuehrungen-01.png)
![](https://favolainmusica.com/wp-content/uploads/2024/03/Nicht-benannt-768x510.png)
Auswahl an Haydns Bearbeitungen schottischer Volkslieder & dazu passender Instrumentalwerke
BESETZUNG 1607 ENSEMBLE
Maria Weiss (Mezzosopran & Organisation) Luca Pianca (Laute, musikalische Leitung) Violine, Violoncello, Harfe ( & ggf. Schlagwerk)
Durch Haydns musikalisches Sprachrohr verbinden wir uns mit dem Ursprünglichen, den keltischen Wurzeln und feiern das schlichte, volksliedhafte schottische Idiom, das diesen Liedern zugrunde liegt. Mit unserer Besetzung mit historischen Instrumenten entwickeln wir eine eigene Klangsprache, die beinahe das „klassische“ vergessen lässt, in die ungezähmte Wildnis der schottischen Highlands führt und es musikalisch nach würzigem Heidekraut vermischt mit dem Rauch der Torffeuer und salziger Meeresluft duften lässt, und einen Zauber, jenseits von Kitsch und Klischee entfaltet.
Musikwissenschaftliche Recherche & Beratung: Christian Moritz-Bauer
Premiere
JOSEPH & MICHAEL HAYDN
Das Leben ist ein Traum*
![](https://favolainmusica.com/wp-content/uploads/2024/03/Welt-Erstauffuehrungen-01.png)
![](https://favolainmusica.com/wp-content/uploads/2024/03/Maria-Weiss-Mezzosopran-Foto-©-Carmen-Ingo-Photography-747x1024.jpg)
Arien & Duette aus Pantomimen, Singspiele von Joseph und Michael Haydn mit dem Ensemble in Orchesterbesetzung. Ein Konzertabend mit Überraschungen.
Wir musizieren, wie immer, auch bei diesem Programm auf Originalinstrumenten.
Besetzung ‚1607 ensemble‘:
Maria Weiss, Mezzosopran
Luca Pianca, Dirigent
Instrumentale Besetzung ca. 16-18 MusikerInnen
Musikwissenschaftliche Recherche & Beratung: Christian Moritz-Bauer
Premiere
JOSEPH & MICHAEL HAYDN
Weihnachtslieder, Adventsarien und Marianische Antiphonen
von Joseph & Michael Haydn
![](https://favolainmusica.com/wp-content/uploads/2024/03/Welt-Erstauffuehrungen-01.png)
![](https://favolainmusica.com/wp-content/uploads/2024/03/1607-ensemble-maria-weiss-luca-pianca-monika-toth-zsofia-breda-foto-mitte-©-Julia-Wesely-Foto-links-©-Elija-Weiss-Foto-re-©-Maria-Weiss.png)
Ein besinnliches Konzert mit u.a. seltenen oder noch nie gehörten Kostbarkeiten von Michael Haydn (wie aus den Stift St. Peter und Dommuseum Salzburg) musiziert auf Originalinstrumenten. Bei diesem Konzert empfehlen wir wärmstens in den Pausen traditionell Weihnachtliches aus der Region servieren zu lassen.
Besetzung 1607 ensemble:
Maria Weiss, Mezzosopran
N.N., Sopran
Luca Pianca, Dirigent
Instrumentale Besetzung tba
Musikwissenschaftliche Recherche & Beratung: Christian Moritz-Bauer